• Springe zur primären Navigation (Drücke Enter).
  • Springe zur sekundären Navigation (Drücke Enter).
  • Springe zum Inhalt (Drücke Enter).
  • Help

Grundpfandrecht (Hypothek)

Informationen zum Grundpfandrecht in der Schweiz

  • Home
  • Inhaltsverzeichnis
  • Grundpfandrechts-Arten
  • Pfandstelle / Rang
  • Grundpfandverschreibung
  • Termin vereinbaren
  • Schuldbrief
  • Kontakt

Durchsuchen:

  • Startseite
  • Vertragliche Grundpfandrechte

Vertragliche Grundpfandrechte

  • Grundlagen
  • Darlehens- oder Kreditvertrag
  • Pfandvertrag
  • Grundbucheintrag
  • Eigentümerschuldbrief und Inhaberpfandrecht
  • Bemerkungen zu den Grundpfandeinträgen
  • Mutationen / Gläubigerregister-Vormerk

Drucken / Weiterempfehlen:
  • Einleitung zum Grundpfandrecht
  • Inhaltsverzeichnis
  • Begriff
  • Grundlagen
  • Abgrenzungen
  • Rechtsnatur
  • Ziele
  • Motive
  • Verbreitung
  • Kredit-Arten
  • Besicherungs-Arten
  • Grundpfandrechts-Arten
  • Grundstück als Unterpfand
  • Besondere Grundpfänder
    • Landwirtschaftliche Liegenschaften
    • Gesamtpfand
    • Drittpfand
  • Pfandstelle / Rang
    • Gesetzliche Grundlagen
    • Grundsätzliches
    • System der festen Pfandstelle
    • Entstehung des Ranges
    • Vorgangsvorbehalt
    • Leere Pfandstelle
    • Gesetzliche (Erlös-)Nachrückungsrechte
    • Vertragliches (Rang-)Nachrückungsrecht
    • Verhältnis zu anderen Rechten am Grundstück
    • Verhältnis zu anderen Sicherheiten
  • Umfang der Pfandhaft
  • Wirkungen der Pfandhaft
  • Umfang der Pfandsicherheit
  • Entstehungs-Voraussetzungen
  • Entstehung des Grundpfandrechtes
  • Vertragliche Grundpfandrechte
    • Grundlagen
    • Darlehens- oder Kreditvertrag
    • Pfandvertrag
    • Grundbucheintrag
    • Eigentümerschuldbrief und Inhaberpfandrecht
    • Bemerkungen zu den Grundpfandeinträgen
    • Mutationen / Gläubigerregister-Vormerk
  • Grundpfandrechte kraft richterlichen Urteils
  • Grundpfandverschreibung
    • Sicherung beliebiger Forderungen
    • Akzessorietät des Pfandrechtes zur Forderung
    • Keine Verkörperung in einem Wertpapier
    • Arten von Grundpfandverschreibungen
    • Bestellung der Grundpfandverschreibung
    • Übertragung der Grundpfandverschreibung
    • Verpfändung der Forderung
    • Amortisation
    • Rückzahlung
    • Forderungsübertragung / Gläubigerwechsel
    • Schuldübernahme / Schuldnerwechsel
    • Handänderung belastetes Grundstück
    • Mortifikationserklärung bei Verlust der Beweisurkunde
  • Schuldbrief
    • Papier-Schuldbrief
    • Register-Schuldbrief
    • Sicherstellung nur besonderer Forderungen
    • Unabhängigkeit von ursprünglicher Forderung?
    • Verkörperung des Papier-Schuldbriefs in einem Wertpapier
    • Register-Schuldbrief als papierloses Registerpfand
    • Arten von Schuldbriefen
    • Errichtung des Schuldbriefes
    • Änderung des Schuldbriefes
    • Umwandlung Papier-Schuldbrief in Register-Schuldbrief
    • Löschung des Schuldbriefes
    • Pfandhalter
    • Übertragung des Schuldbriefes
    • Schuldbrief-Begebung
    • Amortisation
    • Rückzahlung
    • Kündigung
    • Gläubigerwechsel
    • Schuldübernahme / Schuldnerwechsel
    • Handänderung belastetes Grundstück
    • Schuldbriefverlust + Gläubigerverschollenheit / Kraftloserklärung
    • Gesetzliche Grundpfandrechte
  • Unmittelbare gesetzliche Grundpfandrechte
    • Pfandrecht für Kosten aus Sicherungsvorkehren
    • Pfandrecht für Auslagen zur Erhaltung der Pfandsache
    • Kantonal-rechtliche Pfandrechte
  • Mittelbare gesetzliche Grundpfandrechte
    • Verkäuferpfandrecht
    • Bauhandwerkerpfandrecht
    • Stockwerkeigentümerbeitragspfandrecht
    • Baurechtszinsenpfandrecht
    • Pfandrecht für Heimfallentschädigung
    • Pfründer-Pfandrecht
    • Gmeinder-Pfandrecht
  • Anleihenstitel mit Grundpfandrecht
  • Grundstücksverwertung
  • Untergang des Grundpfandrechtes
  • Ausländische Hypothekar-Rechte
  • Fremdwährungskredite
  • Steuern
  • Exkurs: Reverse Mortgage (Umkehr-Hypothek)
  • Exkurs: Gült (altrechtliches Grundpfandrecht)
  • Exkurs: Mortgage-backed Securities (MBS)
  • Fazit
  • Literatur
  • Checkliste „Variable Hypothek vs. Festhypothek“
  • Links
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Termin vereinbaren
  • Kontakt

Autoren / Herausgeber

Bürgi Nägeli Rechtsanwälte

» Kontakt

Verlag

LawMedia AG

LAWNEWS LAWSHOP LAWHUB

by LAWMEDIA

  • Help
 

Autoren / Herausgeber

Bürgi Nägeli Rechtsanwälte

Grossmünsterplatz 9
CH-8001 Zürich

Kontakt

+41 (0)44 268 40 00

Termin vereinbaren

Dienstleistungen

  • Arbeitsrecht / Öffentliches Personalrecht
  • Architektenrecht
  • Autorecht
  • Baurecht / Planungsrecht
  • Bankenrecht
  • Compliance- / Risk-Management
  • E-Commerce
  • Enteignungsrecht
  • Erbrecht
  • Familienrecht (Eherecht, Kindsrecht, Erwachsenenschutz)
  • Finanzmarktrecht
  • Gesellschaftsrecht
  • Haftpflichtrecht
  • Handelsrecht (allgemein)
  • Immaterialgüterrecht
  • Immobiliarsachenrecht
  • Internationales Recht
  • Kunstrecht
  • Medienrecht / Werberecht

 

  • Mietrecht / Pachtrecht
  • Notariats-Service
  • Produktehaftpflichtrecht
  • Prozessführung / ADR / Schiedsgerichtsbarkeit
  • Restrukturierung / Unternehmenssanierung
  • Schuldbetreibungsrecht / Konkursrecht
  • Steuerrecht / Abgaberecht
  • Strafrecht allgemein
  • Strassenverkehrsrecht
  • Technologie
  • Telekommunikationsrecht
  • Umweltrecht
  • Unternehmensstrafrecht
  • Versicherungsrecht
  • Vertragsrecht allgemein
  • Vertriebsrecht
  • Verwaltungsrecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Werkvertragsrecht
  • Wirtschaftsstrafrecht / Korruptionsstrafrecht

Copyright © 2013 - 2021 Grundpfandrecht (Hypothek) - Verlagsrechte: LawMedia AG - Autoren- und Herausgeberrechte: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte

Scroll Up
  • Einleitung zum Grundpfandrecht
  • Inhaltsverzeichnis
  • Begriff
  • Grundlagen
  • Abgrenzungen
  • Rechtsnatur
  • Ziele
  • Motive
  • Verbreitung
  • Kredit-Arten
  • Besicherungs-Arten
  • Grundpfandrechts-Arten
  • Grundstück als Unterpfand
  • Besondere Grundpfänder
    ▲
    • Landwirtschaftliche Liegenschaften
    • Gesamtpfand
    • Drittpfand
  • Pfandstelle / Rang
    ▲
    • Gesetzliche Grundlagen
    • Grundsätzliches
    • System der festen Pfandstelle
    • Entstehung des Ranges
    • Vorgangsvorbehalt
    • Leere Pfandstelle
    • Gesetzliche (Erlös-)Nachrückungsrechte
    • Vertragliches (Rang-)Nachrückungsrecht
    • Verhältnis zu anderen Rechten am Grundstück
    • Verhältnis zu anderen Sicherheiten
  • Umfang der Pfandhaft
  • Wirkungen der Pfandhaft
  • Umfang der Pfandsicherheit
  • Entstehungs-Voraussetzungen
  • Entstehung des Grundpfandrechtes
  • Vertragliche Grundpfandrechte
    ▲
    • Grundlagen
    • Darlehens- oder Kreditvertrag
    • Pfandvertrag
    • Grundbucheintrag
    • Eigentümerschuldbrief und Inhaberpfandrecht
    • Bemerkungen zu den Grundpfandeinträgen
    • Mutationen / Gläubigerregister-Vormerk
  • Grundpfandrechte kraft richterlichen Urteils
  • Grundpfandverschreibung
    ▲
    • Sicherung beliebiger Forderungen
    • Akzessorietät des Pfandrechtes zur Forderung
    • Keine Verkörperung in einem Wertpapier
    • Arten von Grundpfandverschreibungen
    • Bestellung der Grundpfandverschreibung
    • Übertragung der Grundpfandverschreibung
    • Verpfändung der Forderung
    • Amortisation
    • Rückzahlung
    • Forderungsübertragung / Gläubigerwechsel
    • Schuldübernahme / Schuldnerwechsel
    • Handänderung belastetes Grundstück
    • Mortifikationserklärung bei Verlust der Beweisurkunde
  • Schuldbrief
    ▲
    • Papier-Schuldbrief
    • Register-Schuldbrief
    • Sicherstellung nur besonderer Forderungen
    • Unabhängigkeit von ursprünglicher Forderung?
    • Verkörperung des Papier-Schuldbriefs in einem Wertpapier
    • Register-Schuldbrief als papierloses Registerpfand
    • Arten von Schuldbriefen
    • Errichtung des Schuldbriefes
    • Änderung des Schuldbriefes
    • Umwandlung Papier-Schuldbrief in Register-Schuldbrief
    • Löschung des Schuldbriefes
    • Pfandhalter
    • Übertragung des Schuldbriefes
    • Schuldbrief-Begebung
    • Amortisation
    • Rückzahlung
    • Kündigung
    • Gläubigerwechsel
    • Schuldübernahme / Schuldnerwechsel
    • Handänderung belastetes Grundstück
    • Schuldbriefverlust + Gläubigerverschollenheit / Kraftloserklärung
    • Gesetzliche Grundpfandrechte
  • Unmittelbare gesetzliche Grundpfandrechte
    ▲
    • Pfandrecht für Kosten aus Sicherungsvorkehren
    • Pfandrecht für Auslagen zur Erhaltung der Pfandsache
    • Kantonal-rechtliche Pfandrechte
  • Mittelbare gesetzliche Grundpfandrechte
    ▲
    • Verkäuferpfandrecht
    • Bauhandwerkerpfandrecht
    • Stockwerkeigentümerbeitragspfandrecht
    • Baurechtszinsenpfandrecht
    • Pfandrecht für Heimfallentschädigung
    • Pfründer-Pfandrecht
    • Gmeinder-Pfandrecht
  • Anleihenstitel mit Grundpfandrecht
  • Grundstücksverwertung
  • Untergang des Grundpfandrechtes
  • Ausländische Hypothekar-Rechte
  • Fremdwährungskredite
  • Steuern
  • Exkurs: Reverse Mortgage (Umkehr-Hypothek)
  • Exkurs: Gült (altrechtliches Grundpfandrecht)
  • Exkurs: Mortgage-backed Securities (MBS)
  • Fazit
  • Literatur
  • Checkliste „Variable Hypothek vs. Festhypothek“
  • Links
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Termin vereinbaren
  • Kontakt